
„Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.“
Zitat von Aurelius Augustinus
„Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.“
Zitat von Aurelius Augustinus
Wir nehmen Sie mit zu einer Reise um die Welt!
Alle zwei Wochen wird es hier eine neue
Reisegeschichte geben.
Unsere siebte Geschichte entführt Sie in die Genusswelt von Silversea
Abonnieren Sie gleich hier unseren Newsletter um keine Geschichte mehr zu verpassen.
In unserer nächsten Geschichte geht es nach Abu Dhabi.
Slow Food auf allen Weltmeeren
Silversea
Es duftet nach Melone mit Parma-Schinken, nach Spaghetti mit geriebenem Parmesan-Käse, nach Beefsteak mit frisch gehobelten Trüffeln. Und daneben steht ein Glas mit kühlem Chianti, während der milde und leichte Wind ein wenig mit der Tischdecke spielt und in Sichtweite die Küste Sardiniens vorbeigleitet: ein Sommerabend im Freien, eine Momentaufnahme aus dem Restaurant „La Terrazza“, das es auf allen sechs Hochsee-Kreuzfahrtschiffen von Silversea gibt.
Essen soll Spaß machen, eine Freude sein - und besonders gut schmeckt es immer dann, wenn auch der Verstand mitisst: wenn man weiß, wo das herkommt, was man verspeist. Wenn man sich auf die Qualität verlassen kann, die Produzenten kennt. Und wenn man erfahren kann, wie all das hergestellt wird. Darauf legt die weltweit aktive Slow Food* -Bewegung besonderen Wert - und in Partnerschaft mit der italienischen Slow Food Promozione hat Silversea sich diesen Werten verschrieben und inszeniert im „La Terrazza“ seither italienische Küche vom Feinsten.
Sie möchten auch kulinarischen Hochgenuss auf See erleben? Alle weiteren Infos in Ihrem FIRST REISEBÜRO Toby Tours in Berlin Friedenau, in der Nähe der Schloßstraße in Zusammenarbeit mit Airtours.
*Nach Ansicht des Publizisten und Zukunftsforschers Matthias Horx ist „Slow Food“ einer von 18 Trends, die das Leben von morgen auf dem Gebiet der Ernährung beeinflussen werden. Slow Food steht in diesem Zusammenhang für Produkte mit authentischem Charakter (regional, saisonal), die auf traditionelle oder ursprüngliche Weise hergestellt und genossen werden. Lebensmittel, die nach Slow-Food-Kriterien angebaut, produziert, verkauft oder verzehrt werden, sollen regionale Wirtschaftskreisläufe stärken und Menschen wieder mit Auge, Ohr, Mund und Händen an ihre Region binden. (Quelle: Zukunftsinstitut GmbH - Internationale Gesellschaft für Zukunfts- und Trendberatung)


Ihr FIRST REISEBÜRO
Roennebergstr. 8
12161 Berlin
Öffnungszeiten
Mo-Fr |
10:00-18:00 |
|
Sa |
10:00-13:00 |

