
Wenn verschiedene Zweige einer der reichsten Familien der Welt am selben Standort um das beste Hotel konkurrieren und schließlich entscheiden, ihre Kräfte lieber zu bündeln - dann kann nur etwas ganz Großes dabei herauskommen. Etwas, das weit über den 1893 begonnen Wettstreit zweier Cousins hinausreicht und inzwischen den Globus umspannt:
28 Waldorf-Astoria Hotels & Resorts gibt es heute - in Städten wie Shanghai und Berlin, in Dubai wie in Rom und Jerusalem, im Emirat Ras al-Khaimah ebenso wie in Boca Raton in Florida oder auf Hawaii. Und weitere werden folgen - unter anderem in Doha, in Bangkok, auf Bali und im kalifornischen Beverly Hills.


Alle Häuser lassen sich zurückführen auf das legendäre Waldorf-Astoria in New York, das als Nachfolger der beiden ursprünglich konkurrierenden Häuser am jetzigen Standort an der Park Avenue am 1.Oktober 1931 als seinerzeit größtes und höchstes Hotel der Welt eröffnet wurde und dessen Name in all den Jahren nichts an Klang eingebüßt hat.
Wie an den neuen Standorten rund um den Globus ist das Haus mit den Initialen WA im Logo Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens, gleichermaßen die Bühne und das Zuhause von Stars und Künstlern, der Treffpunkt von Diplomaten und Präsidenten, die zeitweilige Heimat von Geschäftsleuten und Urlaubern auf Reisen.
Und egal um wen von ihnen es geht - immer gilt für alle, in den Genuss des viel gerühmten Waldorf-Services zu kommen. Der hat eines zum Ziel: eine derartige Perfektion zu beweisen, dass der Gast das als unvergesslich im Gedächtnis behalten möge - und wenn er solchen Service in einem Haus erlebt hat, an anderen Standorten in der Welt nicht mehr missen möchte.





Herz von alldem ist der Personal Concierge, der dafür da ist, den Aufenthalt in jeder Hinsicht maßzuschneidern. Zwei Wochen vor der Ankunft meldet er sich das erste Mal beim Gast und bietet an, mit Dinner- oder Spa-Reservierungen behilflich zu sein, beantwortet Fragen, kümmert sich um Sonderwünsche.
Bei Ankunft begleitet er seinen Gast an der Rezeption vorbei direkt aufs Zimmer und führt dort den Check-in durch. Zwischendrin ist er zu jeder Zeit ansprechbar und auch den schwersten Moment der Reise regelt er: die Abreise, den Abschied auf Zeit von allem Luxus eines Waldorf-Astoria. Sein Ziel ist dasselbe wie das aller Mitarbeiter. Es ist das Ziel der Gründer, die damals zusammengelegt haben: Erlebnisse zu schaffen, die dem Gast als besonderer Moment im Gedächtnis bleiben - und so nur in einem Waldorf-Astoria möglich sind.

FIRST REISEBÜRO Kirchheim u. Teck
Kornstr. 5
73230 Kirchheim unter Teck
Öffnungszeiten
Mo, Do |
09:00-13:00 |
Ab dem 08 März sind wir wieder Montag und Donnerstag persönlich für Sie da!

