




Amsterdam
Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Amsterdams ist der Grachtengürtel und auf diesem beginnen Sie idealerweise Ihre Erkundungstour in Amsterdam. Die Grachtenboote fahren ganz in der Nähe des Hauptbahnhofs ab. Vom Wasser aus können Sie sich einen guten Überblick über die Stadt verschaffen, während der Kapitän Ihnen allerhand Wissenswertes rund um die Geschichte und Sehenswürdigkeiten der Stadt erzählt. Wussten Sie beispielsweise warum es in Amsterdam zu fast jedem Thema ein Museum gibt, darunter alleine zwei Käsemuseen? Oder ob es in Amsterdam mehr Fahrräder oder Einwohner gibt? Dies und vieles mehr erfahren Sie hier. Schiff ahoi!
Wenn Sie das Anne-Frank-Haus besichtigen möchten, empfehle ich unbedingt sich eine vorherige Ticketbuchung mit fester Einlasszeit. Ich helfe Ihnen gern dabei. In diesem Haus lebte das berühmte jüdische Holocaust Opfer Anne Frank mit ihrer Familie in einer Wohnung, deren Eingang als Bücherregal getarnt war, bis die Familie am 04. August 1944 verhaftet wurde.
Heute beinhaltet das Haus ein eindrucksvolles Museum rund um die Familie und das Leben auf engerem Raum, stets darum bemüht nicht entdeckt zu werden. Sie können die Wohnräume der Familie besichtigen und sich über die verschiedenen Aspekte des Holocaust informieren.
Neben dem Anne-Frank-Haus bietet Amsterdam eine Reihe weiterer sehr sehenswerter Museen wie etwa dem Riijksmuseum mit der berühmten Nachtwache von Rembrandt oder auch dem Van Gogh Museum.
Auch das berühmte Rotlichtviertel Amsterdams, das größte Europas, ist tagsüber definitiv einen Besuch wert. Viele skurrile Geschäfte wechseln sich hier mit Künstlerateliers und den Coffeeshops ab, die viele Touristen anziehen.
Mein persönlicher Tipp: Sollten Sie eine Auszeit von der hektischen Innenstadt benötigen, ist der Vondelpark ganz in der Nähe des Van Gogh Museums ideal.
Amsterdam ist von Hannover aus sehr gut mit dem Zug oder Flugzeug zu erreichen. Ich freue mich darauf, Sie bei der Planung für Ihren Amsterdam-Trip zu unterstützen.
