
Auf Goethes Spuren in Weimar
Wer sich für Kulturgeschichte interessiert, der kommt an Weimar nicht vorbei. Es ist schon beeindruckend, wie viele Dichter und Denker, Musiker und bildende Künstler hier waren und ihre Spuren hinterlassen haben. Allen voran natürlich Goethe, aber auch Schiller, Wieland, Herder, Nietzsche, Bach, Wagner, Caspar David Friedrich, Paul Klee, Kandinsky... sie alle haben zeitweise in Weimar gelebt und gewirkt, in dieser kleinen und doch so bedeutenden Stadt, die in der Geschichte immer wieder eine wichtige Rolle gespielt hat.
Ein absolutes Muss für jeden Weimar-Besucher ist die Besichtigung des Goethe-Hauses mit dem daran angrenzenden Goethe-Museum. Wir waren fasziniert davon, durch die Räume zu gehen, die er eingerichtet und bewohnt hat und dabei vieles über sein Privatleben zu erfahren, was man in der Schule nicht unbedingt lernt.
Wer sich für Kunst und Architektur interessiert, der sollte sich auf keinen Fall das Bauhaus-Museum entgehen lassen. Die Bauhaus-Bewegung ging ja tatsächlich von Weimar aus, dort wurde das Staatliche Bauhaus von Walter Gropius gegründet und erst später erfolgte der Umzug nach Dessau. An diese Anfangszeiten erinnert die Ausstellung mit Bildern, Modellen, Möbeln und Gebrauchsgegenständen.
Bei einer gemütlichen Stadtrundfahrt per Pferdekutsche kann man dann noch weitere Sehenswürdigkeiten der Stadt kennenlernen: das Schloss, das Rathaus, den Marktplatz und die Stadtkirche. Die Fußgängerzone, die zum Theatervorplatz mit dem weltberühmten Goethe-Schiller-Denkmal führt, erkundet man am besten auf eigene Faust.
Weimar wird mir aber nicht nur als geschichtsträchtiger Ort in Erinnerung bleiben, sondern auch als gemütliches, beschauliches und schmuckes Städtchen mit ganz besonderem Flair.

