








Bali – Die Insel der Tausend Tempel & Götter
Im Juni 2015 verbrachte ich einen Traumurlaub auf der indonesischen Insel Bali.
Ich machte mich mit Singapore Airlines mit einem Stop in Singapur auf den Weg weiter nach Bali.
Angekommen am Flughafen in Denpasar ging die Reise gleich weiter zu unserem gebuchten Hotel
The Laguna a Luxury Collection & Spa in Nusa Dua.
Nusa Dua ist ein Ort im Süden von Bali. Hier befinden sich vor allem Luxushotel und angegliederte Restaurants.
Dabei gilt die Regel, dass sich das Design jedes Hotels an die traditionelle balinesische Architektur anlehnen muss. Zudem darf kein Hotel höher als die höchste Palme sein. Dementsprechend harmonisch wirken die Komplexe, die häufig aus einem niedrigen Hauptgebäude mit Gästebungalows bestehen.
Das 5-Sterne-Hotel The Laguna liegt inmitten tropischer Vegetation direkt am schönen Sandstrand und ist auch nur 10 Gehminuten vom Ortszentrum entfernt.
Übrigens: Nusa Dua und seine Umgebung lassen sich hervorragend per Fahrrad erkunden. Während der Verkehr in anderen balinesischen Orten für europäische Verhältnisse sehr gewöhnungsbedürftig und teilweise gefährlich ist, kann man hier auf gut ausgebauten Wegen ganz entspannt die Gegend bei einer Spazierfahrt genießen.
In Ubud machten wir einen Stop im Elefanten-Safari-Camp. Dieser Ausflug verspricht ein tolles Abenteuer für Jung und Alt. Sie reiten auf dem Rücken eines ausgewachsenen Elefanten durch grünes Dickicht, Flüsse und Felder.
Natürlich findet man in Ubud auch jede Menge sehr sehenswerter Tempel, sogar einen Affenwald und natürlich ist auch dieser Ort eingebettet in leuchtend grüne, bezaubernd schöne Reisterrassen, die man am besten bei einem Spaziergang näher erkundet.
Der Tempel von Tanah Lot an der Westküste Balis ist wahrscheinlich der beliebteste Tempel auf der ganzen Insel. Tanah (bedeutet Erde) und Lot (bedeutet Meer), ein passender Name angesichts seiner spektakulären Lage auf einem Felsen hoch über dem Meer.
Was natürlich auch nicht fehlen darf ist ein Besuch auf einer Kaffeeplantage.
Wir wurden durch ein kleines Stück Urwald geführt, wo wir umgeben von Kaffeebohnen, Vanille, Ingwer und Kakaobohnen den Duft der verschiedenen Gewürze erleben durften.
Als Krönung bestellten wir uns den angeblich teuersten und besten Kaffee der Welt: den Luwak Kaffee, auch Katzen-Kaffee genannt.
Genauso vielfältig wie die kulturellen Einflüsse auf die kleine Insel in der Vergangenheit waren, genauso groß ist die Vielfalt der auf Bali traditionell zubereiteten Speisen und Getränke. Schließlich brachte jede Volksgruppe, die sich auf der Insel niederließ, ihre eigene Küchenkultur mit und übernahm die anderen Bräuche. Die Kosten für Speisen und Getränke auf Bali sind meist sehr gering.
Mein Tipp: Bestellen Sie unbedingt eineen Bubuh Injin. Dies ist ein süßer Reispudding aus schwarzem Reis, der auf Bali gerne gegessen wird.
Das touristische Nachtleben Balis spielt sich - hauptsächlich - entlang der Strände von Kuta bis Seminyak ab.
Auch der Wassersport wird auf der Insel groß geschrieben.
Eine besondere Anziehungskraft übt der Indische Ozean auf Taucher aus. Bei angenehmen Temperaturen von durchschnittlichen 27 Grad, das ganze Jahr hindurch, sind die Bedingungen ideal. Besonders empfehlenswert ist allerdings die Trockenzeit zwischen April und Oktober, da das Meer zu dieser Zeit nicht durch vielen Regen aufgewühlt ist und eine bessere Sicht bietet.
Da viele wunderschöne Tauchgründe sich in Küstennähe befinden, sind meist keine langen Bootsfahrten nötig. Die meisten Riffe sind noch vollkommen intakt und man kann neben Blauwalen, Delfinen, Schildkröten und Seeschlangen eine große Zahl an tropischen und farbenfrohen Fischen genießen
Bali, das heißt für Viele Entspannung pur und erholsame Massagen. Bali ist für die meisten Touristen der Inbegriff von Wellness. Kein Wunder, einige der besten Spas der Welt findet man hier. Warum also nicht die Gelegenheit ergreifen und eine Wellness-Kur im Urlaub einlegen?
Lassen Sie sich verzaubern von der gastfreundlichen Insel. Kommen Sie vorbei! Ich berate Sie gerne!
