







Die Normandie
D-Day. Arromanches. Mulberry Harbour. Omaha Beach. Das sind Namen und Worte, die vor allem aus dem Geschichtsunterricht bekannt sind. Noch heute stehen große Teile des Atlantikwalls und die Soldatenfriedhöfe der am Krieg beteiligten Nationen sind ein eindrucksvolles Mahnmal gegen das Vergessen.
Doch hat dieser Landstrich bei aller historischer Bedeutung so viel mehr zu bieten als die Erinnerung an Krieg und Zerstörung.
Der Teppich von Bayeux ist ein an die 1000 Jahre alter Wandteppich, der die Eroberung Englands durch die Normannen im Jahre 1066 illustriert und hat mich schwer beeindruckt.
Wer mehr über Wilhelm den Eroberer erfahren möchte, erkundet seine Burgen in Falaise und Cean.
An der Alabasterküste liegt das beschauliche Etretat, das sich an den Wochenenden in einen quirligen Badeort verwandelt. Unsere Wanderung an der Küstenlinie entlang in Richtung Fecamp habe ich in bester Erinnerung. Was für eine Aussicht, was für frische Luft und was für ein Glück, dass wir nach einigen Kilometern in einem Dorf im Landesinneren einen Bus zurück nach Etretat erwischt haben. [Tipp: Planen Sie das besser als wir und gucken Sie vorher mal auf den Fahrplan. Sooo regelmäßig verkehren die Busse da nicht, jedoch zuverlässig, wenn man vorbereitet ist].
Camembert und Calvados sind typische Produkte der Region. Auch der Cidre ist allgegenwärtig.
Wo sind die schönsten Strände? Wie viel Zeit plane ich für meinen Aufenthalt? Was kann ich in der Gegend noch machen? Ich berate Sie gern.
