








Fuerteventura mit dem Rad entdecken
- Corralejo
- Jandia
- La Oliva
- Playa Barca
- El Cotillo
- Costa Calma
- Morro Jable
- Antigua
Radfahren auf Fuerteventura? Warum nicht! Der Trend zum Aktiv-Urlaub ist ungebrochen. Die Insel Fuerteventura bietet Radfahrern mittlerweile viele Möglichkeiten. Wer denkt, dass man auf der beliebten Kanaren-Insel nur baden und surfen kann, der hat sich geirrt.
Davon habe ich mich im Dezember selber überzeugt. Ganz bequem bin ich mit Germania non-stop von Dortmund nach Fuerteventura geflogen.
Eingecheckt habe ich erst einmal im RIU Palace Tres Islas und bei einem kühlen Bier auf meiner Terrasse die tolle Aussicht auf den Strand genossen. Die Dünen von Corralejo sind einfach immer wieder atemberaubend schön.
Jetzt bin ich schon oft auf Fuerteventura gewesen und bin nicht der große Strandgänger. Viele fragen sich jetzt wahrscheinlich: Warum ist er dann nach Fuerteventura geflogen? Ganz einfach: Ich wollte die zweitgrößte Insel der Kanaren mit dem Rad entdecken.
Entsprechend bin ich am nächsten Morgen erst einmal ab nach Corralejo und habe für die Woche ein Fahrrad angemietet. Natürlich hätte ich auch mein eigenes Rad mitnehmen können. Da die Fluggesellschaften aber mittlerweile hohe Aufpreise dafür nehmen, hatte ich mich dagegen entschieden. Nur seinen Helm sollte man nicht vergessen, denn in ganz Spanien herrscht Helmpflicht.
Räder kann man entweder direkt im Hotel anmieten, aber auch in den bekannten Ferienorten wie Costa Calma oder Jandia gibt es mittlerweile viele Verleihstationen. Wichtig ist nur, dass man auf gutes Material achtet.
Fuerteventura ist sowohl für Freizeitradler als auch für Rennradler geeignet. Die Straßen sind asphaltiert und die Nebenstraßen wenig befahren. Das ist der Vorteil einer wenig besiedelten Insel. Meist sind die Straßen sehr lang und steigen nur leicht an. Deswegen finden sich hier besonders Fahranfänger gut zurecht. Auf die Mountainbiker hingegen warten viele unbefestigte Pisten. Sicherlich gibt es auf La Palma, Teneriffa oder Gran Canaria anspruchsvollere Strecken. Aber man kommt auch auf Fuerteventura voll auf seine Kosten.
Die Landschaft ist wirklich eindrucksvoll. Oft bin ich durch menschenleere Gegenden oder verträumte Dörfer gefahren. Viele Siedlungen sind fernab des Tourismus und die Wohnhäuser sind im traditionell kanarischen Stil erhalten. Immer wieder tun sich neue Fotomotive auf. Am beeindruckendsten sind aber die kilometerlangen Sandstrände.
Das Klima war im Dezember zum Radfahren optimal - mit Temperaturen Anfang 20 Grad. Wichtig ist nur der Sonnenschutz, denn sonst ist der Sonnenbrand sicher.
Ein Tipp von mir: Kombinieren Sie doch Fuerteventura mit Lanzarote!
Mit Fred Olsen Line sind Sie in rund 40 Minuten auf der Nachbarinsel. Es ist ein interessanter Tagesausflug – egal ob zu Fuß, mit dem Mietwagen oder mit dem Fahrrad. Besonders im Süden der Insel warten ganz viele gut ausgebaute Radwege auf Sie. Natürlich ist Lanzarote nicht nur für einen Tagesausflug geeignet.
Falls Sie auch mal Lust auf einen Aktivurlaub auf den Kanaren haben, sprechen Sie mich gerne an – egal ob es um Ausflugstipps oder Routenvorschläge für Ihre geplante Radtour geht. Mit Sicherheit habe ich den einen oder anderen wertvollen Tipp für Sie.
