







Madeira - Insel des ewigen Frühlings
Madeira ist ein Erlebnis - ein grandioses Zusammenspiel von Urwäldern und Steilküsten, eine Sinfonie aus tosenden oder beschaulichen Wasserfällen und diese betörenden, ganzjährigen Blütenpracht! Ich war zum wiederholten Mal auf der Insel unterwegs, und kann sagen, sie fasziniert mich immer wieder aufs Neue.
Irgendetwas blüht immer. Und nicht wie bei uns im heimischen Wohnzimmer oder auf dem Balkon in zierlichen Töpfen, nein riesige Hecken oder meterhohe Sträucher und Bäume.
Das Madeira eine ideale Badeinsel sei, ist ein weit verbreiteter Irrtum – die Küste ist steil und felsig, in den Buchten erschweren große Kieselsteine den Weg in Meer. Ersatz bieten die tollen Hotelpools und Meeresschwimmbecken. Auch durch Treppen und Leitern ermöglichen viele Hotelliers ihren Gästen den Zugang zum Meer. Nur lange Sandstrände sucht man auf Madeira vergebens.
Madeira kulinarisch. Die Blumeninsel wird garantiert auch ihren Geschmackssinn verwöhnen. Versäumen Sie es nicht, die Inselspezialitäten zu kosten! Madeira-Wein, Espetada (Rindfleischspieß), Poncha (Hochprozentiges aus Zuckerrohrschnaps, Honig und Früchten) und Espada (Degenfisch)
Funchal:
Portugisische Wurzeln, britische Tradition und Einflüsse aus Asien, Afrika und Südamerika vereinen sich in Funchal zu einem ganz besonderen Flair. In den Gassen der malerischen Altstadt, in den vielfältig dekorierten Kirchen, in den reich ausgestatteten Museen, in den Kneipen am Hafen und den Edelrestaurants der Quintas (Herrenhäuser) – überall ist die kosmopolitische Geschichte Funchals zu spüren. Schifffahrt und Tourismus prägen die Stadt: täglich laufen riesige Kreuzfahrtschiffe im Hafen ein, und die Hotelzone im Westen wächst von Jahr zu Jahr. Dennoch hat Funchal seinen atlantischen Charme bewahrt.
