









Luxus auf Mallorca? - Luxus auf Mallorca!
Luxus auf Mallorca? - Luxus auf Mallorca!
Der Heimatflughafen diesmal: Stuttgart. Aus der schwäbischen Morgendämmerung geht es auf dem knapp zweistündigen Flug in Richtung Mittelmeer.
Doch siehe da, ist Mallorca schon zu uns gekommen? Die ersten (farblich abgestimmten) Reisegruppen heben bei bester Laune die ersten Bierkrüge. Wir schmunzeln, haben wir doch denselben Flug gebucht und trotzdem so unterschiedliche Ziele. Wir beschließen alle Vorurteile über Mallorca und seine Urlauber hinter uns zu lassen, denn wir suchen auf unserem 4-Tage Kurztrip stilvolle und luxuriöse Entspannung.
Es sind Sommerferien und auch der sonst übersichtliche Flughafen in Palma de Mallorca wirkt sehr geschäftig. Unwichtig. Wir spüren bereits die Wärme die durch einige offene Türen einströmt. Ein fast wolkenlos blauer Himmel empfängt uns. Mit dem Mietwagen geht es für Rund 20 Minuten nach Osten in das Landesinnere.
Check-In im Hilton Sa Torre. Die Jahrhunderte alte Gemäuer sind beeindruckend renoviert. Die Kombination aus sandfarbenem Stein und Glas gefällt uns. Durch einen 5 Meter hohen Torbogen geht es in den Innenhof, der zu Teilen mit Tischen des Restaurants ausgestattet ist. Das gebotene Frühstück wird den Erwartungen an ein 5-Sterne Hotel gerecht. Jeder ist bestens bedient, auch die vegetarischen und veganen Optionen sind zahlreich. Ob fruchtig oder deftig, warm oder kalt, für Abwechslung wird gesorgt.
Soll der Tag sportlich auf den hauseigenen Tennisplätzen oder an einem der beiden großen Pools beginnen? - das ist heute unsere einzige Sorge. Wir beschließen den Sport auf die Abendstunden zu verlagern und bewundern lieber auf dem Weg zum erfrischenden Nass die gepflegte Anlage, zu der auch eine beeindruckende antike Kapelle gehört. Wir lassen es uns gut gehen: Die Damen berichten von purer Entspannung bei Massagen und die Herren dann doch vom bestens ausgestattetem Fitness-Studio. Nach einer umkämpften Doppel-Partie beim Tennis beschließen wir den Abend im nahegelegenen Llucmajor, in typisch spanischer Atmosphäre kulinarisch ausklingen zu lassen.
Unser Zweiter Tag steht ganz im Zeichen der Erkundung des Westens auf Mallorca und seiner Nord-West-Küste. Viele Kilometer Serpentinen erinnern für einen Augenblick an Skiurlaube in den Alpen, doch ohne Klimaanlage halten wir es hier nicht aus. Im Sommer heizt die Insel gewaltig auf und der Sonnenschutz wird zum Muss. Wir machen einen Abstecher in das berühmte Port d'' Andratx. Auf engstem Raum drängen sich viele Yachten, große und kleine. Zudem wird jeder verfügbare Quadratmeter von den unzähligen Restaurants entlang des Hafens bestuhlt. Der wahre Luxus an diesem Ort scheint sich längst auf die Privatgrundstücke und in die Villen hoch auf die umliegenden Hügel der Bucht zurückgezogen zu haben…
Ungestört ziehen wir weiter, viele kleine Städtchen finden sich entlang der Steilküste, zumeist geschmückt durch meterhohe Olivenbäume. Wir passieren auch den ein oder anderen Golfplatz, „Was für ein Anblick!“ Später lassen wir unsere Blicke von hohen Klippen über das Meer schweifen und unsere Augen vom kristallklaren Blau der Wasseroberfläche satt werden.
Aber auch die Stände im Süden können mithalten! Zwar, holt uns hier die Fülle der Menschen ein, die zu dieser Zeit auf der Insel ihren Urlaub genießen, aber auch ein überfüllter Strand trübt unsere Laune nicht. Das Wasser bietet eine traumhafte Erfrischung. Danach verwöhnt uns die Küche unseres Hotels mit besten Speisen und Getränken.
Fazit nach 4 Tagen Entspannung im Hilton Sa Torre: Wir kennen das stereotype Bild Mallorcas und haben es doch während unseres Urlaubs nicht erlebt. Auch die Mallorquiner scheinen sehr bemüht, ihre authentische Seite zu präsentieren. Wir finden, das gelingt. Luxus auf Mallorca, eine Urlaubs-Option mit Zukunft!
Martin Lenger
