
Mallorca
- Porto Petro
- Palma de Mallorca
- Playa de Palma
- Cala Millor
- Cala d''Or
Im März bin ich vom 17.03. – 22.03.2013 die Seminarreise nach Mallorca, die größte der Baleareninseln, angetreten und mit mir 19 weitere Azubis aus ganz Deutschland.
Am Sonntag war die Anreise. Da die letzten erst gegen 23:45 Uhr in unserem Hotel „PURAVIDA Resort Blau Porto Petro“ angekommen sind, ging unser Programm erst am Montagmorgen los. Nach einem ausgiebigen Frühstück mit Blick auf die wunderschöne Bucht von Porto Petro begann die Hotelrundführung. PURAVIDA steht für die Ruhe (Pura) und das Aktive (Vida). Beides kann, muss man aber nicht nutzen. Sowohl die Ruhe genießen als auch das aktive Mitmachen der angebotenen Kurse ist erlaubt,
Nachmittags ging es mit dem Bus zum Strand „Es Trenc“. Dort spazierten wir entlang. Von unserer Reiseleitung Regina erfuhren wir, dass auf Mallorca ein sehr mildes Klima herrscht. Hier scheint die Sonne etwa 300 Tage im Jahr. Landschaftlich interessant ist sie auch, da man sowohl am Strand liegen als auch wandern und Kultur erleben kann. Dies sollten wir in den nächsten Tagen noch erfahren.
Am Dienstag, den 19.03.2013, fuhren wir Richtung Palma. In der Stadt leben rund 300.000 Menschen – etwa ein Drittel der Gesamtbevölkerung der Insel – und wird von den Einwohnern „la ciudad“ genannt. Nach einer Stadtrundfahrt in einem typischen Touristenbus schauten wir uns die Kathedrale „La Seu“ an. Sie ist das Wahrzeichen von Palma und einen Ausflug auf jeden Fall wert!
Anschließend fuhren wir zur Playa de Palma und schauten uns einige Hotels an. Nach einer Stärkung im „Pabisa Chico“ war ein Strandspaziergang angesagt. Der „Ballermann 6“ – das berühmteste Lokal von Mallorca – durfte da natürlich nicht fehlen!
Abends kehrten wir wieder zu unserem Hotel zurück.
Am Mittwoch, den 20.03.2013, fuhren wir nach dem Auschecken zu einem Wochenmarkt in Sineu. Dort wurde geguckt, geshoppt und ordentlich verhandelt. Gegen Mittag fuhren wir an die nördlichste Spitze Mallorcas – zum Cap Formentor. Diese atemberaubende Aussicht sollte jeden Touristen von der Vielseitigkeit Mallorcas überzeugen. Denn hier sind kühler Wind und kleinere Regenschauer vorherrschend. Den Rest des Tages besichtigten wir noch einige Hotels und checkten abends im ROBINSON Club Cala Serena ein.
Nachdem uns am Donnerstag der Club vorgestellt wurde – hier besichtigten wir keine Zimmer, sondern schauten hinter die Kulissen in Bezug auf Nachhaltigkeit und dem ganzen Robinsonkonzept – schauten wir uns noch 2 weitere Hotels im Westen Mallorcas an. Danach besuchten wir noch einige im Osten. Die bekanntesten Orte hier sind Cala Millor und Cala D’or. Beide sind durch die flach abfallenden Sandstrände und die Hotels, die direkt am Strand liegen, besonders für Familien geeignet.
