








Polen - Gruppenreise der unbeschwerten Art
- Breslau
- Warschau
- Krakau
Unsere regelmäßigen Gruppenreisen, welche wir ausschließlich für Mitglieder der Volksbank organisieren, führte eine 30-köpfige Reisegruppe vom 06.06. bis 13.06.18 nach Polen.
Nach einem kurzen Flug landeten wir bei bestem Sonnenwetter in Breslau in Niederschlesien und lernten unseren Reiseleiter und treue Seele Krzystof kennen, die uns fortan nicht mehr von der Seite wich. Der erste Abend, aber auch die weiteren fünf Abende, stand ganz im Zeichen der exzellenten polnischen Küche, welche wir in deren unterschiedlichsten Ausprägung von Schlachtplatten-rustikal bis hin zu feiner polnischen Küche kennenlernen durften.
Die vorzügliche Entenkeule verdaut, ging es am nächsten Tag auf eine ausführliche Stadterkundung einschließlich des Besuch des wohl berühmtesten Barocksaals, der Aula Leopoldina in der Breslauer Universität.
Gemächlich wurde es am Nachmittag bei einer Bootsfahrt auf der Oder.
Am nächsten Morgen hieß es dann Hotelwechsel, denn es ging in die polnische Hauptstadt Warschau. Abends kosteten wir einen Meerrettich-Wodka im Ambiente des ostalgisch-kommunistischen Roten Ferkel-Restaurant.
Der Samstag stand im Zeichen einer ausführlichen Stadterkundung mit dem Besuch des Königlichen Schlosses und der Altstadt. Am Nachmittag wollten wir dann noch hoch hinaus auf die Besucherplattform des Kulturpalastes, was uns einstweilen auch gelang, doch der Rücktransfer zum Hotel musste ausfallen, da uns gerade der Christopher Street Day Warschaus umzingelte. Alle Teilnehmer empfanden es als angenehm, dass so viel junge polnische Menschen sich solidarisch erklärten und mitmachten und wir erreichten unser Hotel zu Fuß.
Am nächsten Morgen stand der Besuch des Chopin-Open-Air Konzertes im Laznieki Park auf dem Programm, bevor es dann in die alte Hauptstadt Krakau ging. Natürlich wurden im Folgenden auch hier die Highlights wie der Rynek mit den Tuchhallen, das jüdische Viertel Kazimierz, die Marienkirche und der Wawelhügel entdeckt.
Der letzte Tag war sicherlich keine leichte Kost, denn tagsüber stand der Besuch der Gedenkstätte in Auschwitz-Birkenau auf dem Programm. Gerade recht kam da das gastronomische Highlight der Reise im feinen Restaurant zur grauen Gans, wo alle vom Überraschungsdessert, einem Gänseei aus feinster Creme und Schokolade begeistert waren.
Leider mussten wir am nächsten Tag dann wieder in unser Flugzeug steigen und erreichten erfüllt von vielen schönen Eindrücken wieder die Heimat.
Im Herbst diesen Jahres starten die Mitglieder dann ein weiteres Mal, diese Mal nach Südafrika.
