
Prag Städtetrip
Mit dem Bus haben wir uns auf den Weg nach Prag gemacht, die Fahrt dauert ca. 10 Stunden, daher empfehle ich Jedem die Anreise mit dem Flieger :-)
Endlich im Hotel angekommen, sind wir direkt auf erste Erkundungstour gegangen. Nach 8 Minuten Straßenbahnfahrt erreichten wir den Wenzelsplatz. Das Netz der Straßenbahn ist sehr gut ausgebaut, daher ist alles in kürzester Zeit erreichbar.
Der Wenzelsplatz ist wie der Name schon sagt ein riesiger Platz der über die 750 Meter Länge verteilt tolle Geschäfte und Restaurants bietet. Außerdem bildet er den Mittelpunkt der Prager Neustadt. Das Prager Nationalmuseum hat seinen Sitz direkt am Wenzelsplatz. Von hier aus erreicht man nach 1Km Fußmarsch das Palladium, Prags rosa Einkaufscenter. Die 180 Geschäfte bieten für jeden Geschmack etwas. Zudem ist die Karlsbrücke mit Ihren eindrucksvollen riesen Statuen und den begeisterten Straßenkünstlern unweit vom Wenzelsplatz entfernt. Ein Spaziergang an der Moldau lädt mit einem bezauberndem Blick auf die Prager Burg zum Verweilen ein. Am Abend sind wir gemütlich am Wenzelsplatz essen gegangen.
Am nächsten Tag haben wir einige Sehenswürdigkeiten wie das "Tanzende Haus" besichtigt, welches als einzig modernes Bauwerk in Prag nach seiner Fertigstellung für rege Diskussionen gesorgt hat. Einen Besuch wert ist auch die Prager Burg sowie der Aussichtsturm Petrin, welchen man nach einem 318 Meter steilen Aufstieg oder einer gemütlichen Fahrt mit der Standseilbahn erreicht. Unweit entfernt ist die bekannte John Lennon Mauer. Viele Künstler und Musiker finden sich hier zusammen und gedenken gemeinsam der Musiklegende.
Der Altstädter Ring oder auch Altstädter Markt genannt ist mit seinen 9000m² einer der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Prag. Das Altstädter Rathaus, das Jan-Hus Denkmal sowie die Teynkirche können hier bewundert werden. Hier tummeln sich zudem viele Anbieter von Stadttouren und Partys, sowie viele Touristen, die den wunderschönen Baustil der Renaissance-, Barock-, und Rokokohäuser bewundern.
Am letzten Tag haben wie das KZ/ Gefängnis Theresienstadt besichtigt. Gegen einen kleinen Aufpreis ist es erlaubt hier Fotos zu machen. Die Zellen sowie die Büros sind bestens erhalten. Auch wird hier ein kurzer Film über die Geschichte von Theresienstadt gezeigt.
Anschließend ging es per Bus wieder zurück nach Hause.
