

.jpg)


Dublin
Am 05.06.13 ging es für mich los auf Klassenfahrt nach Dublin.
Abgesehen davon, dass sich die kompletten 4 Tage über keine einzige Wolke hat blicken lassen, war auch die Stadt ganz anders als erwartet: wunderschön und vor allem sehr abwechslungsreich!
Natürlich verschafften wir uns am ersten Abend erst einmal einen groben Überblick über
Irlands Hauptstadt, sodass der selbst ausgearbeitete Stadtrundgang am nächsten Morgen losgehen konnte.
Da Irland und vor allem Dublin eine
weit zurückblickende Geschichte umfasst,
harmonieren hier Alt und Moderne besonders gut. Beispiel dafür ist die 123m hohe Edelstahlnadel, „The Spire“ (erbaut zur Jahrtausendwende), welche direkt neben dem im Jahre 1818 erbauten wunderschönen Postamt steht.
Besonders sehenswert sind außerdem die Half-Penny-Bridge, die über den Liffey führt und das Custom House, welches ursprünglich Dublins Zollamt war, nun aber als Sitz des Umweltministeriums und der Kommunalverwaltung fungiert. Natürlich darf man als Besucher in Dublin nicht das
Guinness-House außer Acht lassen.
Um einen der wichtigsten Schätzen Irlands zu sehen, empfiehlt es sich, das
Trinity College zu besuchen. Es hat eine ganz besonders eindrucksvolle Fassade und das Wichtigste in seinem Kern: das
„Book of Kells“. Es wurde um das Jahr 800 hergestellt und zeigt in aufwendigen Malereien und Verzierungen die vier Evangelien.
Am letzten Tag durften wir eine ganz andere Seite Irlands kennen lernen, die aber nur 20 Minuten Fahrt mit der U-Bahn entfernt liegt. So schnell gelangt man zu den atemberaubenden
„Cliffs“ in Howth. Die Natur steht hier im Vordergrund und es ist ein idealer Ort zum Wandern, Spazieren oder um die Seele ein bisschen baumeln zu lassen. Unten ist ein sehr schöner Sandstrand und von oben hat man einen Blick über die irische Küste, den man so schnell nicht wieder vergisst.
Pauline Coroly
