
Sextner Dolomiten
Sextner Dolomieten
Wer Tirol reduziert auf einmalige Natur, outdoor vielfalt , wellness vom feinsten, Unesco Weltkulturerbe und kulinarischem Hochgenuss, der hat absolut recht!
Die Anfahrt via dem Bodendsee, Innsbruck und der Brenner ist ein Schmankerl fürs Auge und lässt die lange Fahrt besser verkraften.
Wenn man den Trubel von der Autobahn hinter sich lässt und der Horizont sich mit Steinigen Felsen beschmückt weiss man das man im Paradies angekommen ist.
Aber wo ist man genau? Italien? Österreich? Die Antwort ist einfach. In Tirol! Dies ist kein politisches Statement sondern ein Gefühl welches jeden Tag klarer scheint zu werden.
Im Hotel „Monika“ sind die 6std fahrt schon schnell weggespült mit kaltem Sekt und hausgemachte Antipasti. Die Seele lässt es sich gut gehen, die Haut wird von die Tiroler Sonne auf knapp 1300hm verwöhnt und die Dolomiten lächeln uns schon an und versprechen uns eine Einmalige Zeit.
Sexten ist ideal gelegen ob zum wandern, klettern, Familienausflug, Mountainbiken, Golfen oder Faulenzen im wellness Bereich, es ist für jeden was dabei.
Wanderer haben die qual der Wahl, Sexten hat durch seine Optimale Lage einfache flachere Etappen als auch anspruchsvolle Klettersteige.
Lange rede kurze Sinn, als Urlauber wird es nur am Frühen morgen unangenehm wenn man sich entscheiden muss welche Aktivität man unternehmen möchte.
Ein par Highlights sind
"Monte piano"
Der Monte Piana liegt auf etwan 2.300 Meteran der Grenze zwischen der italienischen Provinzen Südtirol und Belluno, Italien.
Im Ersten Weltkrieg war der Berg zwischen Österreichern und Italienern heftig umkämpft. Der Nordgipfel Monte Piano war von den Österreichern, der südliche Hauptgipfel von den Italienern besetzt. Auf dem hochplateauartigen Gipfelbereich zeugen die Stellungsanlagen, Schützengräben und Stollen beider Seiten, die sich teilweise nur wenige Meter gegenüberlagen, davon noch heute. Auf einem angelegten Historischen Rundweg kann man diese Gräben besuchen.
„Drei Zinnen“
Die drei Zinnen sind das Wahrzeichen der Dolomiten und des Hochpustertals. Es wäre aber falsch die Region auf diese 3 Felsen zu reduzieren. Klar! Den Anblick am Frühen Morgen wenn die Sonne den Berg streichelt is einzigartig. Da die 4stündige Tour sehr gut zu laufen ist (praktisch ohne hm) ist diese Tour inmitten der Dolomiten sehr beliebt. Schon früh machen sich die ersten Touristen sich auf dem Weg wie Ameisen die sich auf ein Stück Zucker werfen wird die drei Zinnen schnell von Autos eingenommen.
Ihre Tanja Frei
