








The windy city am Lake Michigan
Chicago ist wahrlich eine Reise wert. Wir erlebten die Stadt im August und freuten uns über ein vielfältiges Veranstaltungsangebot.
Als erstes standen der Grant Park mit der Clarence Buckingham Fountain und der Millennium Park auf unserem Programm.
Millennium Park, der im Juli 2004 eröffnet wurde, ist die Erweiterung des Grant Parks. Er erstreckt sich über eine Fläche von 100.000 qm entlang des Sees und ist ein architektonisches Meisterwerk. Der Park bietet eine Vielzahl an Attraktionen wie Cloud Gate, Crown Fountain, Lurie Garden oder den Jay Pritzker Pavillon.
Der Kern des Parks bildet der Jay Pritzker Pavillon von Frank Gehry, der Veranstaltungsort kleiner Freiluftaktivitäten ist. Sehr empfehlenswert sind die kostenfreien Klassikkonzerte oder verschiedene Tanzveranstaltungen, die im Sommer im Rahmen des Grant Park Music Festivals stattfinden.
Vom Pavillon gelangt man zur AT&T Plaza und Cloud Gate. Cloud Gate ist eine Stahlskulptur, die wegen ihrer Form auch " The Bean " genannt wird und in der sich die Skyline Chicagos spiegelt.
Ein Puplikumsmagnet für Groß und Klein ist die Crown Fountain von Jaume Plensa. Die Crown Fountain ist ein Springbrunnen aus zwei gegenüber stehenden Türmen aus Granit auf denen digitale Videos von Wasserspeienden Gesichtern gezeigt wird.
Am südlichen Ende des Parks ist Lurie Garden, eine urbane Oase mit mehrjährigen Pflanzen, Gräsern, Sträucher und Bäumen. Hier werden vor Ort geführte Wanderungen angeboten.
Verlässt man Millennium Park und Grant Park, so gelangt man entlang des Seeufers zum Navy Pier. Entlang des Piers finden Besucher ein großes Angebot an Attraktionen, unter anderem ist dort neben dem Riesenrad auch Children Museum und die Anlegestelle für Bootsausflüge.
Wer sich einen ersten Blick auf die Stadt verschaffen möchte, sollte die Skyline Cruise wahrnehmen, aber eine Lunch- oder Diner Cruise ist ebenso attraktiv.
Unser nächstes Ziel in der Stadt war die Magnificent Mile, die lebhafte Einkaufsstrasse.
Entlang der Magnificent Mile reihen sich zahlreiche Geschäfte, aber ebenso sehenswerte Bauwerke wie das Watertower Building, das John Hancock Center, der Willis Tower, das Wrigley Building oder den Chicago Tribune Tower. Letztere beiden Gebäude beeindrucken sehr durch ihre Fassade. Die Fassade des Wrigley Buildings zum Beispiel wurde angelehnt an die Kathedrale von Sevilla gestaltet.
Wer einen atemberaubenden Blick auf die Stadt haben möchte, der sollte es nicht missen auf das Skydeck des Willis Tower zu fahren um sich dort auf eine der vier aufgehängten Glasboxen auf der 103. Etage hinauszuwagen. Im John Hangkock Oberservatory hingegen erhält man neben einem tollen Blick auf die Stadt auch einen wunderschönen Panoramablick auf den Lake Michigan.
Nach einem anstrengenden Tag mit Sightseeing Programm, laden die Strände entlang des Sees zum Entspannen ein. Die wohl bekanntesten Strände sind der Oak Street Beach an der Magnificent Mile und der North Avenue Beach.
Chicago hat zahlreiche Museen - Drei der beliebtesten Museen, das Field Museum, das Shedd Aquarium und das Adler Planetarium bilden gemeinsam den Museum Campus am Lake Michigan angrenzend an den Grant Park.
Wir haben uns für das Museum of Science and Industry entschieden, welches südlich des Zemtrums von Chicago, im Präsident Obamas Viertel ist. Es ist eines der größten Wissenschaftsmuseen und bietet zahlreiche Attraktionen.
Hier kann man auf einer Fahrt unter Tage ein Kohlebergwerk erkunden, das Innenleben eines U-Bootes entdecken oder sich auf einen virtuellen Flug in einer Boeing 727 begeben.
Chicago ist eine sehr saubere und grüne Stadt, die ihrem Motto "Urbs in Horto" ( Stadt in einem Garten) treu ist. Sie hat uns in ihren Bann gezogen und wir konnten in ihr wunderschöne unvergessliche Tage genießen.
