








Tibet - das Dach der Welt
Das autonome Gebiet Tibet liegt, auf durchschnittlich 4500 m Höhe, südwestlich von China und grenzt im Süden an Nepal, Indien und Bhutan.
Die Hauptstadt Lhasa ist die höchstgelegene Hauptstadt der Welt. Die Anreise erfolgt meist per Flugzeug oder Bahn aus China.
Trotz des Einflußes durch China konnte sich Tibet vielerorts seine religiösen Traditionen und Gebräuche bewahren.
Hauptsehenswürdigkeiten in Lhasa:
Potala-Palast
(Ehemalige) Residenz und Regierungssitz des Dalai Lama. Besteht aus 999 Räumen auf 13 Etagen. Der Aufstieg ist beschwerlich, aber lohnenswert. Dennoch sollte man dies nicht am 1. Tag des Aufenthalts einplanen, damit man sich zunächst an die Höhe und die Luft gewöhnen kann.
Die Innenbereiche und Wohnräume können besichtigt werden. Fotografieren ist allerdings im Inneren untersagt.
Jokhang-Tempel
Das bedeutendste Heiligtum des tibetischen Buddhismus liegt in der Altstadt und ist Ziel zahlreicher Pilger. Vom Dach des Klosters hat man einen wunderschönen Ausblick über den Barkhor und die Altstadt bis zum Potala-Palast.
Barkhor
Ist der Pilgerweg rund im den Jokhang-Tempel. Hier finden sich zahlreiche kleine Geschäfte und natürlich die Pilger mit Ihren Gebetsmühlen.
Norbulingka
Die (ehemalige) Sommerresidenz des Dalai Lama mit einer wunderschönen Gartenanlage.
2 weitere sehenswerte Städte sind Shigatse (Xigazê) und Gyantse (Gyangzê).
Shigatse ist die zweitgrößte Stadt Tibets und seit kurzem auch durch eine Bahnstrecke mit Lhasa verbunden.
Wichtigste Sehenswürdigkeit ist das Tashilunpo-Kloster, Sitz des Penchen Lama.
Gyanste ist vor Allem bekannt für den Palkhor Chöde, eine 6-stöckige Stupa mit zahlreichen kleinen Kapellen und darin enthaltenen Buddha-Statuen und -Figuren.
Auf dem Weg von Lhasa nach Shigatse passiert man unter Anderem den heiligen See Yamdrok und den Kampala-Pass (auf ca. 5000m).
Auch eine Fahrt zum Basislager des Mount Everest steht auf dem Programm vieler Tibet-Reisenden.
Ein Highlight ist die Fahrt mit der Tibetbahn. Es gibt viele verschiedene Strecken, z.B. von Lhasa nach Xining und über Xian weiter nach Shanghai (ca. 48 Std). Es gibt 2 Sitzplatz- und 2 Schlafwagen-Kategorien. Die Fahrt führt vorbei an wunderschönen Landschaften und zeitweise auf über 5000m.
Meine Hotelempfehlungen:
Lhasa
Yak Hotel - Nur wenige Gehminuten bis zum Barkhor und dem Jokhang-Tempel, mitten in der Altstadt gelegen. Einfach ausgestattet, aber sauber und mit traditionellem Charme.
Die Dachterrasse, auf der auch das Frühstück serviert wird, bietet einen schönen Ausblick auf den Potala-Palast.
Shigatse
Manasarovar Hotel - Im Zentrum der Stadt. Schönes, gepflegtes Hotel mit empfehlenswertem Restaurant.
Das
tibetische Essen ist sehr würzig mit hohem Fleischanteil. Vorallem Yak-Fleisch und Kartoffeln stehen auf dem Speiseplan. Es gibt überall gute und preiswerte Lokale in denen man sehr gut essen kann.
In Lhasa findet man eine breite Auswahl an Restaurants rund um den Barkhor und den Jokhang-Tempel-Platz.
Meine Empfehlung dort ist
Lhasa Kitchen.
Bei Anreise per Flug aus tiefergelegenen Gebieten sollte man den 1. Tag nutzen, um sich zunächst an die Höhe zu gewöhnen. Die dünne Luft macht den meisten Touristen zu Beginn zu schaffen. Beste Medizin: viel Wasser trinken, langsam(er) laufen und auf Alkohol verzichten.
Für die Einreise nach Tibet benötigt man zunächst ein gültiges China-Visum. Zusätzlich ist ein Tibet Permit, die Einreisegenehmigung nach Tibet, erforderlich. Diese wird momentan nicht an Einzelreisende ausgegeben, sondern nur im Rahmen einer pauschalen Gruppenbuchung.
