








Transatlantik: Vergnügen oder Langeweile?
Zunächst unterscheidet man zwischen der
klassischen Atlantiküberquerung und den
Überführungsfahrten (sog. Repositioning Cruises).
Die klassische Transatlantik Kreuzfahrt gibt es eigentlich nur noch an Bord der Queen Mary 2 zwischen
Hamburg/Southampton und
New York.
Überführungsfahrten machen die unterschiedlichsten Schiffe, in der Regel zwei im Jahr: im
Frühjahr von der Karibik oder Südamerika nach Europa und im Herbst zurück zum amerikanischen Kontinent.
Von
AIDA über
TUI Cruises,
Costa,
MSC,
Holland America,
Celebrity,
Royal Caribbean bis zu
Disney Cruises begegnet man fast allen Reedereien auf diesen Routen.
Was haben beide Reisen gemeinsam: es sind in der Regel große Schiffe,
mit 1100 bis über 4000 Passagieren.
Große Schiffe bieten viel Platz, Unterhaltung und Abwechslung.
Mehrere Restaurants, zahlreiche Bars, ein Theater mit Bühnenshows, Kino, Fitnesscenter mit Wellnesbereich und unterschiedliche Kabinen- und Suiten Kategorien bieten für jeden etwas.
Die
Seetage sind keinesfalls langweilig, denn es gibt jede Menge Aktivitäten an Bord: Vorträge durch Lektoren, Kochkurse, Fitness- und Tanzkurse etc etc.
Auf den meisten Schiffen findet man auch Computerräume und entsprechende Kurse wie Fotobearbeitung oder Social Media usw.
Wer es lieber ruhig und entspannt haben möchte, findet auf allen Schiffen genügend Platz zum Zurückziehen.
Worin unterscheiden sich die beiden Reisen:
Die
Queen Mary 2 fährt vom Frühjahr bis in den Herbst zwischen Europa und New York und pflegt die Tradition der klassischen Transatlantikreise.
Tagsüber genießt man die Annehmlichkeiten des Schiffes und am Abend fühlt man sich in eine glanzvolle Welt vergangener Tage versetzt.
Große Bälle im
Queens Room, hinreisende Shows im Theater und Bars mit Live-Musik lassen einen schnell vergessen dass man sich auf einem Schiff befindet.
Eine
9-Tage Reise von Hamburg nach New York ist alles andere als langweilig.
Diese Reise ab Hamburg, inklusive einer Übernachtung in New York und Rückflug, gibt es in der Regel schon für wenig Geld.
.
Die Überführungsfahrten dauern in der Regel zwischen 13 und 17 Tagen und laufen nach 6 bis 7 Seetagen noch verschiedene Häfen an.
So führt z.B. eine Fahrt von
Fort Lauderdale über die
Azoren –
Madeira –
Lissabon –
Cadiz und
Malaga in 14 Tagen nach
Barcelona.
Tagsüber unterschieden sich die Angebote an Bord kaum von der klassischen Tour, die Abendunterhaltung legt mit Broadway Shows und Musicals den Schwerpunkt eher auf zeitgenössische Themen.
Da es sich um
Überführungsfahrten handelt, sind die Preise meist sehr günstig: Flug nach Florida und 14 Tage Kreuzfahrt nach Europa gibt es schon ab € 1300,00 pro Person.
Fazit: beide Varianten sind empfehlenswert: wer es eher leger liebt entscheidet sich für eine Überführungsfahrt, wer auf der Suche nach einer
klassischen Atlantiküberquerung ist wählt die Queen Mary 2.
Für mich waren beide Reisen ein reines Vergnügen und ich werde, wenn immer es die Zeit erlaubt, mit dem Schiff zwischen Europa und der neuen Welt reisen. Übrigens auf allen Reisen hat man 1 – 2 formelle Abende (Anzug) pro Woche, an den anderen Abenden gilt eine sportlich-elegante bis legere Kleiderordnung.
