
Santorini
Santorini. 9 Buchstaben und der Gedanke an diese eine Aussicht, an dieses Licht, das Gefühl von Zufriedenheit und Freiheit, das man hat, wenn man auf einem der Balkon steht und ins Weite schaut, weil man an den Wein und das fabelhafte Essen und diesen perfekten Abend denkt…all das ist möglich, auf dieser Insel.
Ein Ort, der einige Erwartungen schürt und ihnen auch gerecht wird, wenn … man ein paar Dinge beachtet. Nur ein paar Nächtewährend einerKykladen-Rundreise im Mai genügen für einen ersten Einblick. Genügen, um sich wirklich zu verlieben und um zu wissen, dass man zurückkommt. Vielleichtim September. Dem schönsten Reisemonat für einen Ort wie Santorini. Warum? Weil die Saison ausläuft, die Luft milder und die Besucherzahl kleiner wird.
Hotel-Tipp
Ein Urlaub auf Santorini steht und fällt mit der Unterkunft! Wer hier spart und die falsche Entscheidung trifft, könnte das gesamte Erlebnis einbüßen. Die Insel lebt nicht von angrenzenden Stränden oder von Palmen umsäumten Straßen, sondern von ihrem Blick, von dem Gefühl, welches sie weckt, wenn man am Balkon steht und auf nichts als glitzerndes Meer und weiten Horizont schaut. Santorini ist wie ein Wolkenkratzer – und den erlebt man nun einmal nicht im Erdgeschoss.
Zu empfehlen ist das Villas Petra oder das das Avaton. .
Die günstigere Alternative ist z.B. das Hotel Acqua Vatos oder das Hotel Argo
Hauptsache: Imerovigli.
Der Ort nennt sich nicht umsonst:
„der Balkon von Santorini.“
Eine tollere Aussicht gibt es nicht. Und: Imerovigli ist intimer, stiller und privater gestaltet, als Touristenspots wie Oia oder Fira.
HOW TO GO AROUND
Während manauf
Paros und
Naxos gut und gerne ein Quad für unseren Aufenthalt mieten kann, ist auf Santorini alles mit Bus & Taxi möglich. Für knapp 5€ kann man an einem Tag die ganze Insel mit dem Bus bereisen und kommt unkompliziert vom Norden in den Süden. Von der Hauptstadt Fira bis zum nördlichsten Punkt Oia sind es zum Beispiel nur knapp 15 Minuten Busfahrt. Von Fira bis nach Kamari braucht es ebenfalls nur gute 10 Minuten.
Den Red Beach in der Nähe von Akrotiri erreicht man in 20 Minuten.
Warum noch das Taxi? Außerhalb der Hauptsaison oder auch am Wochenende ist nicht unbedingt Verlass auf den letzten Bus. Auch wer abends ausgeht, vielleicht einen Wein trinken oder länger als bis 22:00 Uhr auf den Straßen unterwegs sein möchte, muss sich vom öffentlichen Verkehrsmittel verabschieden und das Taxi nehmen.
Hier gilt übrigens: mit ein bisschen Charme feilschen! Wer noch für die erste Fahrt von Oia bis nach Kamari22€bezahlt (gut 15 Kilometer), ist bei der zweiten mit 15€ dabei.
FOOD & DRINKS
Wann auch immer man diese Insel besucht: genießen- das ist das Motto
Tolle Drinks und eine fantastische Auszeit am Nachmittag bekommt ma z.B. im
Milos Café, einen guten Cocktail gibt es im
Sun Spirit
.
Wer es ein bisschen ruhiger, abgeschiedener mag, trinkt ein Glas Weißwein in einer der kleineren Tavernen, vielleicht ein bisschen verwinkelt und ein paar Schritte entfernt vom Hauptstrom.
Ein wahres Highlight ist ein tolles Essen, aber besonders dann, wenn der Horizont die Sonne verschluckt. Das Kapari Natural Resort machte genau das möglich. Eine Reservierung vorab ist zu empfehlen!
BEACH MOMENTS
Red oder Black? Beides! Während man die Füße in den tiefschwarzen Sand von Perissa gräbt, sollte man sich eines bewusst machen: man steht nicht einfach nur an einem Strand, sondern auf Jahrtausende alter Asche und Gesteinsresten, die von Vulkanausbrüchen und der Entstehung der Insel übrig geblieben sind. Gleiches gilt für den Strand in der Nähe von Akrotiri, an dem sich das Sonnenlicht an den kaminroten Klippen fängt und der deswegen auch der „Red Beach“ genannt wird.
Während die schwarzen Stände von Perissa oder auch Kamari bereits am frühen Nachmittag Spaß machen, die Strandbars öffnen und einladen – reist man zum Red Beach am besten erst am Abend. Gegen 20:00 Uhr ist manfast allein. Ganz ohne Reisebusse und Touriströhme.
Das späte Dinner nimmt man am besten einen zweiminütigen Fußweg entfernt in der „The Dolphins“ Taverne ein, die direkt am Wasser liegt und mit einem wunderschönen Ambiente besticht. Und mit selbstgemachtem Likör, den die Besitzer gern zusammen mit den Gästen trinken. Plus: hier kann man sich bequem ein Taxi rufen lassen, wenn man den letzten Bus verpasst hat.

Ihr FIRST REISEBÜRO
Große Straße 44
49377 Vechta
Öffnungszeiten
Mo-Fr |
09:00-18:00 |
|
Sa |
10:00-13:00 |

