
Wien
Wien ist, wenn der Taxifahrer die Fahrt vom Flughafen zum MuseumsQuartier gutgelaunt mit den Worten Da gemmas an beginnt.
Wien ist, wenn man den Begriff Fiaker wie selbstverständlich als Synonym für Pferdekutsche und für die Bestellung der österreichischen Kaffee-Spezialität verwendet.
Wien ist, wenn in der Bäckerei Der Mann Brot gekauft wird.
Und Wien ist, wenn man bei gutem Wetter auf den bunten Enzis im MuseumsQuartier chillt.
Hach Wien, wir mögen dich!
Unbedingt
- den Naschmarkt besuchen
- zu den Heurigen gehen und ein Glas Wein trinken, während die Sonne untergeht
- die Oper bei Nacht anschauen, am Besten geht man dazu rauf zum Albertina Museum
- natürlich eine Sacher Torte im Hotel Sacher essen
- Fiaker fahren, wirklich romantisch
- Stattet dem Museumsquartier einen Besuch ab, geht dazu einfach von der Innenstadt zu Fuß, es lohnt sich
- Auf der Wiese vor der Uni picknicken, in der Sonne, und die grüne Lunge der Stadt genießen
- Besucht das Tian Bistro, ein vegetarisches Restaurant (Weißgerberlände 14, 1030 Wien, Österreich) Das coole, im Hundertwasser-Stil gehaltene Haus fällt einem sofort ins Auge. Ein wenig erinnert alles an einen verwunschenen Garten, wirklich toll. Das Bistro hat sich komplett auf die vegetarische Küche spezialisiert und experimentiert gerne mit neuen Gerichten. So gibt es jede Woche eine neue Wochenkarte, auch vegane Speisen findet man im Tian.
Ausgiebig
Über den Naschmarkt spazieren
Der Naschmarkt zwischen Linker und Rechter Wienzeile ist eine echte Institution. Auf dem größten Markt in Wien entdeckt man ein riesiges Angebot an frischen und farbenfrohen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Backwaren, Fisch und Fleisch aus aller Herren Länder. Dazwischen kleine Lokale und Buden, die bis Mitternacht geöffnet haben und internationale Köstlichkeiten anbieten. Treiben lassen und auch mal probieren, was die Händler anbieten.
So herrlich entspannt.
U1, U2, U4 Karlsplatz
Frühstück unter Palmen
Im Palmenhaus frühstücken, wie toll ist das bitte? Unter Palmen bekommt man in diesem wunderschönen Jugendstil-Bau bis 13:00 Uhr verschiedene Frühstückskreationen.Wie wäre es z-B. mitdem Wiener Frühstück (6,40 EUR) und einer Wiener Melange (3,70 EUR)?! Unter der Woche ist es morgens nicht schwierig einen Tisch zu bekommen. Am Wochenende strömen jedoch Wiener und Touristen gleichermaßen in das hübsche Lokal und dann heißt es: warten.
Montag bis Donnerstag 10:00 bis 24:00 Uhr
Freitag 10:00 bis 01:00 Uhr
Samstag 09:00 bis 01:00 Uhr Sonntag,
Feiertag 09:00 bis 23:00 Uhr
U1, U2, U4 Karlsplatz // D, J, 1, 2 Burgring
Den Konditoren im Café Demel zuschauen
Falls man sich gerade in einem anderen Café den Bauch vollgeschlagen hat und am Café Demel vorbeikommt, schaut trotzdem rein. Nicht um zu essen, sondern um die Schauzuckerbäckerei zu sehen. Im Demel kann man nämlich zuschauen, wie die versierten Konditoren in der Backstube des bekannten Traditionscafés die köstlichsten Zuckerbäcker-Kreationen zaubern.
Café Demel Kohlmarkt 14, 1010 Wien
Täglich 09:00 bis 19:00 Uhr
U3 Herrengasse
Konditoreikreationen im Café Sacher genießen
Der Andrang vor dem Café Sacher ist groß und bis ein Tisch frei wird, kann es ein wenig dauern. Doch das Anstehen lohnt sich. In stilvollem Ambiente bekommt man den Bilderbuch-Klassiker, ein Stück Sachertorte mit Schlag, für 5,60 EUR . Und nein, nicht nur Touristen kommen hier her, auch Wiener lieben es hier zu speisen:
Hotel Sacher
Philharmoniker Str. 4, 1010 Wien
Täglich 08:00 bis 00:00 Uhr
U1, U2, U4 Karlsplatz // 1, 71, D Kärntner Ring, Oper
Die Aussicht vom Dachboden des 25hours Hotel genießen
Die hippste Rooftop-Bar in Wien ist der Dachboden. Sie befindet sich im obersten Stockwerk des 25hours Hotels. Auf der Dachterrasse kann man bei Kaffee oder Cocktails die spektakuläre Aussicht über die Innenstadt Wiens genießen. Gegen Abend wird es sehr voll, daher am besten vor 18:00 Uhr kommen, um noch einen Sitzplatz zu ergattern.
Dochboden im 25hours Hotel
Lerchenfelder Str. 1, 1070 Wien
Montag bis Sonntag 15:00 bis 01:00 Uhr
U2, U3 Volkstheate
WEITERE TIPPS
Museum: Albertina
⋅ Restaurants: Café Leopold, Motto am Fluss, Café Ritter, Dots (Sushi), Albertina Passage
⋅ Cafés: Café Stein, Café Schwarzenberg
⋅ Bars: Café Europa, Café Liebling, Donau Bar, Tel Aviv Beach
⋅ Gerichte: Milchrahmstrudel, Buchteln (im Café Hawelka)
⋅ Platz: MuseumsQuartier
⋅ Aussicht: Terrasse des Sofitels
⋅ Bäckerei: Der Mann
⋅ Hotel: 25hours Hotel
⋅ Transportmittel: City Airport Train (CAT) für 12 EUR (Single-Ticket)
Wohnen
„Für die Besucher steht die Weltstadt Wien seit jeher für Sensation und Show und das Hotel als Sinnbild für die traditionsreiche Institution Circus. Ein Hotel das surreal und überraschend ist, das mit Fantasien und Exotik spielt. Hier verschwimmen Fantasie, Realität, Raum und Zeit.“ (25hours-hotels.com)

Ihr FIRST REISEBÜRO
Große Straße 44
49377 Vechta
Öffnungszeiten
Mo-Fr |
09:00-18:00 |
|
Sa |
10:00-13:00 |

