
KARTENVERKAUF
Der Kartenvorverkauf im Reisebüro Schmidt beginnt jeweils 4 Wochen vor den Aufführungen. Die Theaterkasse wird eine Stunde vor Beginn der Aufführungen geöffnet. Hier können Sie, bei nicht ausverkauften Aufführungen, Karten zum Normalpreis erwerben. Wenn nicht anders bekannt gegeben, finden alle Aufführungen im Theatersaal des Schloss Wolfenbüttel statt. Im Theatersaal ist freie Platzwahl! Einlass ist 45 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Für Gruppen ab 15 Personen gelten besondere Ermäßigungen bei den Eintrittspreisen. Die Reservierung von Gruppentickets erfolgt gegen Vorkasse. Hierbei nehmen Sie bitte frühzeitig Kontakt mit unserer Geschäftsstelle auf oder reservieren Sie Ihre Gruppentickets online.
"Strohwitwerfegefeuer"
(oder drei Freunde und sechs Frauen) - Komödie in zwei Akten von Andreas Heck
Drei befreundete Paare wohnen Tür an Tür auf gleichem Flur und die drei Frauen beschließen ein gemeinsames Wellness-Wochenende zu verbringen. Doch kaum sind die Angetrauten außer Sicht, nutzen zwei der drei Strohwitwer die günstige Gelegenheit auf ein Schäferstündchen. Der dritte im Bunde, der sich eigentlich auf einen gemeinsamen Filmabend mit Chips und Bier eingerichtet hat, wird kurzerhand mit einer neuen Bekanntschaft versorgt, um ihn amourös zu gestalten. Das Ganze könnte theoretisch auch unerkannt bleiben, wenn die drei Wellness suchenden Frauen tatsächlich das ganze Wochenende fernblieben und nicht aus den unterschiedlichsten Motiven plötzlich viel zu früh und gänzlich unerwartet in heimische Gefilden auftauchen würden.
Ist es wirklich Zufall oder steckt hinter der vorzeitigen Rückkehr ein Plan?
Die drei Freunde versuchen mit zum Teil großem Koordinationsaufwand ein Zusammentreffen der Frauen zu vermeiden. Bestehen Sie das Fegefeuer?
VORSTELLUNGEN
- Freitag, 06.04.2018 - 19:45 Uhr Premiere
- Samstag, 07.04.2018 - 19:45 Uhr
- Freitag, 13.04.2018 - 19:45 Uhr
- Samstag, 14.04.2018 - 19:45 Uhr
- Sonntag, 15.04.2018 - 15:00 Uhr
"Romulus der Große"
Komödie von Friedrich Dürrenmatt
Kaiser Romulus Augustus lebt im 5. Jahrhundert nach Christus auf seinem Landsitz, züchtet zufriedene Hühner, trinkt Spargelwein und wartet auf die Ankunft der germanischen Horden. Seine Frau Julia, sein designierter Schwiegersohn General Ämilian, der geflohene Kaiser Zeno von Ostrom sowie die letzten verbliebenen Minister flehen ihn an, dem Einmarsch der anrückenden Germanen Einhalt zu gebieten. Aber Romulus denkt gar nicht daran. Er verachtet das römische Reich und die eigene Kultur für ihre blutige Vergangenheit und sehnt sich den Einmarsch der Germanen und die Ankunft ihres Heerführers Odoaker herbei.
Gibt es noch einen heldenhaften Patrioten, der sich den Germanen entgegenstellen will? Wird der Kaiser seine Meinung ändern und zu den Waffen rufen?
Oder ist Odoaker am Ende der große Krieger, der das Imperium Romanum in die Knie zwingt? Bei Hofe kommt es derweil natürlich zu allerlei Verschwörungen, Eitelkeiten und Hochmütigkeien. Diese von Dürrenmatt in einem sehr freien Umgang mit den Tatsachen geschriebene ungeschichtliche historische Komödie besticht durch viel Wortwitz, unerwartete Wendungen, eine zeitlose Dramaturgie und eine breite Spanne an menschlichen Sehnsüchten.
VORSTELLUNGEN
- Freitag, 19.10.2018 - 19:45 Uhr Premiere
-
Samstag, 20.10.2018 - 19:45 Uhr
- Freitag, 02.11.2018 - 19:45 Uhr
-
Samstag, 03.11.2018 - 19:45 Uhr
Sonntag, 04.11.2018 - 15:00 Uhr
"Aladin und die Wunderlampe"
von Frank Pinkus
Aladin hat es nicht leicht. Er entspricht absolut nicht dem Bild, das sich andere von ihm machen. Sein inzwischen verstorbener Vater wollte unbedingt einen Handwerker aus ihm machen aber dazu hatte Aladin nie die richtige Lust. Nun, nach dem Tod des Vaters, soll er sich und seine Mutter ein angenehmes Leben ermöglichen nur wie? Aladin hat nichts gelernt und immerzu träumt er davon, ein großes großer Zauberer zu werden. Da kommt ihm Mustafa gerade recht. Dieser gibt sich als sein Onkel aus und erweist sich als ganz erstaunlicher Zauberer. Sofort ist Aladin wild entschlossen, bei Onkel Mustafa in die Lehre zu gehen. Nur hat Mustafa ganz andere Pläne mit dem Jungen der soll nämlich für ihn in ein verstecktes Gewölbe steigen und eine wundersame Lampe holen. Tatsächlich scheint Mustafas Plan aufzugehen. Aladin entdeckt die Lampe aber er erkennt auch, dass der Zauberer keineswegs sein lieber Onkel ist. Mit Hilfe des Ringgeistes Elisa und dem ziemlich mächtigen, dafür aber sehr sensiblen Lampengeist Baba gelingt es ihm, dem Zauberer zu entkommen. Und damit beginnt Aladins märchenhafte Reise und sein großes Abenteuer erst richtig
VORSTELLUNGEN
- Samstag, 08.12.2018 15:00 UhrPremiere
-
Sonntag, 09.12.2018 15:00 Uhr
- Freitag, 14.12.2018 - 17:00 Uhr
- Samstag, 15.12.2018 - 19:45 Uhr
- Sonntag, 16.12.2018 - 15:00 Uhr

Ihr FIRST REISEBÜRO
Stadtmarkt 17
38300 Wolfenbüttel
Öffnungszeiten
Mo-Fr |
10:00-16:00 |
|
Sa |
09:00-13:00 |
